BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Prof. Dr. med.
Michael Schneider
Facharzt für Kardiologie
Sportmedizin
- Chefarzt Kardiologie/ Elektrophysiologie
Klinikum Sindelfingen-Böblingen
Arthur-Gruber-Str. 70
71065 Sindelfingen
Deutschland
71065 Sindelfingen
Deutschland
- +49 703 198 13332
- +49 703 198 13330
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Elektrophysiologie, Rhythmologie
Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Katheterablation bei Herzrasen. Pulmonalvenenisolation bei Vorhofflimmern.
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Kardiologie
- Zusatzqualifikationen: Sportmedizin
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Herzrhythmusstörungen
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung (DGK)
- European Society of Cardiology (ESC)
- Heart Rhythm Society (HRS)
Beruflicher Werdegang
-
01 2011 - heute:Chefarzt
Kardiologie, Schwerpunkt Elektrophysiologie ,
Klinikum Sindelfingen -
07 2008 - 12 2010:Chefarzt
Innere Medizin/ Kardiologie, Schwerpunkt Elektrophysiologie ,
Klinikum Pforzheim -
09 2003 - 04 2008:Oberarzt
Herz- und Gefäßzentrum, Kardiologie,
Rhön-Klinikum, Bad Neustadt a. d. Saale -
06 1995 - 08 2003:Assistenzarzt/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter
I. Med. Klinik der Technischen Universität München,
Klinikum Rechts der Isar und Deutsches Herzzentrum -
02 1989 - 06 1995:AiP, Assistenzarzt/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kardiologie,
Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
Promotion
- 1988: Titel „Der antitachykarde Schrittmacher SP 500: Eine Form der Langzeitanwendung der programmierten Stimulation zur Behandlung maligner ventrikulärer Tachykardien“
Habilitation
- 2003: Einsatz eines simultanen dreidimensionalen Navigationsverfahren in der Ablationstherapie atrialer Herzrhythmusstörungen
Ausgewählte Publikationen
- Michael A E Schneider, A Schade, Marcus L Koller, Burghard Schumacher - Cryoballoon ablation of paroxysmal atrial fibrillation within the dilated coronary sinus in a case of persistent left superior vena cava. Europace 09/2009 1387-1389
- Michael A E Schneider, Hans Neuser, Marcus L Koller, Burghard Schumacher - Automatic magnetic-guided electroanatomical mapping and remote-controlled ablation of atypical and typical atrial flutter. Pacing and Clinical Electrophysiology 11/2008 1355-1357
- Michael A E Schneider, Franz V Hoch, Hans Neuser, Jürgen Brunn, Marcus L Koller, Frank Gietzen, Rainer Schamberger, Sebastian Kerber, Burghard - Magnetic-guided percutaneous coronary intervention enabled by two-dimensional guidewire steering and three-dimensional virtual angioscopy: initial experiences in daily clinical practice. Journal of Interventional Cardiology 04/2008 158-166
- Michael A E Schneider, Gjin Ndrepepa, Stefan Weber, Isabel Deisenhofer, Albert Schömig, Claus Schmitt - Influence of high-pass filtering on noncontact mapping and ablation of atrial tachycardias. Pacing and Clinical Electrophysiology 02/2004 38-46
- Michael A E Schneider - Nature of rapid pulmonary vein tachycardias: reentry or not reentry?. Journal of Cardiovascular Electrophysiology 10/2003 933-934
- Michael A E Schneider, Gjin Ndrepepa, Ildiko Dobran, Jürgen Schreieck, Stefan Weber, Andreas Plewan, Isabel Deisenhofer, Martin R Karch, Albert Schömig, Claus Schmitt - LocaLisa catheter navigation reduces fluoroscopy time and dosage in ablation of atrial flutter: a prospective randomized study. Journal of Cardiovascular Electrophysiology 06/2003 587-590