BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.
Prof. Dr. med.
Tobias Hirsch
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Handchirurgie
- Ärztlicher Direktor
- W3-Professor für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Leiter der Sektion Plastische Chirurgie des Universitätsklinikum Münster
Center for Transgender Health
48149 Münster
Deutschland
- +49 251 8343330 (Hormontherapie für Erwachsene, Alle); +49 251 8351888 (Psychosoziale Versorgung von Erwachsenen, Alle); +49 251 8353636 (Sekretariat Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie, Alle)
- https://www.ukm.de/zentren/center-for-transgender-health
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Brustchirurgie
Brustvergrößerung Brustverkleinerung Rekonstruktive Brustchirurgie Bruststrafffung
-
Straffungsoperationen
Bauchdeckenstraffung Oberarmstraffung Oberschenkelstraffung Body lift Gesäßstraffung
-
Rekonstruktive Chirurgie
Wiederherstellung von Extremitäten und des Körperstammes Wiederherstellung von Funktion nach Verletzung oder Tumorkerkrankungen
-
Rekonstruktive Mikrochirurgie
freie mikrovaskuläre Transplantationen zur Defektdeckung und Funktionswiederherstellung
-
Tumorchirurgie
Die Fachklinik Hornheide ist das größte Hauttumorzertrum Deutschland. Sie zeichnet sich durch eine umfassende und interdisziplinäre Behandlung durch die Dermatologie, Dermatohistopathologie, Plastische Chirurgie, Mund-Kiefer Gesichtschirurgie und Onkologie aus.
-
Sarkomchirurgie
Die Abteilung ist spezialisiert auf die Therapie von Weichgewebssarkomen
-
Rekonstruktive Brustchirurgie
Die Fachklinik Hornheide ist spezialisiert auf die Wiederherstellung der weiblichen Brust nach Brustkrebserkrankung oder nach Voroperationen. Hierbei stehen sämtliche Verfahren der Brustchirurgie zur Verfügung. Insbesondere die Autologe Brustrekonstruktion stellt einen Schwerpunkt der Abteilung dar.
-
Ästhetische Chirurgie
Die Fachklinik Hornheide bietet das gesamte Spektrum der ästhetischen Chirurgie und der nichtinvasiven Behandlung an. Hierbei arbeiten wir eng mit den Kollegen der Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie, sowie der Dermatologie zusammen.
-
Lipödem Zentrum
Das Lipödem Zentrum der Fachklinik Hornheide ermöglicht erkrankten Patientinnen eine umfassende Diagnostik und einen interdisziplinären, umfassenden Therapieplan für dich chronische Erkrankung Lipödem. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern behandeln wir integrativ alle Aspekte der Erkrankung. Weitere Informationen über https://fachklinik-hornheide.de/zentren/lipoedem_zentrum/lipoedem/index_ger.html
-
Handchirurgie
Morbus Dupuytren Schnelllender Finger Nervenengpassyndrome Karpaltunnelsyndrom Sulcus Ulnaris Syndrom
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Zusatzqualifikationen: Handchirurgie
Absolvierte Kurse & persönliche Zertifizierungen
- Zusatzbezeichnung Medizindidaktik , Ruhr-Universität Bochum
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Portugiesisch, Spanisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Stammzellen
- Lipödem
- Robotik
- Tissue Engineering
- Wundheilung
- VCA Transplantation
- Gentherapie
- Hauttumore
- Epidermolysis bullosa
- Rekonstruktive Mikrochirurgie
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
- Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)
- Arbeitskreis „Das schwerbrandverletzte Kind“ der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin e. V. (DGV e. V.)
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
- Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV)
Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen
- Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Kongresssekretär des 17. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung, Bochum
- Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des 16. Jahres-kongresses der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung, Bielefeld,
- Organisation der 24. Jahrestagung des Arbeitskreises „das schwerbrandverletzte Kind“ der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin
- Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des 15. Jahres-kongress der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung, Kassel
- Mitglied im Expertenkreis „Futur“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Wissenschaftliche Preise
- Care for Rare Science Award, München 2019
- Von-Langenbeck Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin 2018
- Eurordis- Rare Diseases Europe Scientific Award, Brüssel 2018
- Drei-Länder-Wundpreis, Bremen 2017
- Drei-Länder-Wundpreis, Bremen 2015
- Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung 2014
- Innovationspreis 2010 Mölnlycke Healthcare, Hamburg 2010
Beruflicher Werdegang
-
2018 - heute:W-3 Professor
Plastische und Reksontruktive Chirurgie,
Westfälische Wilhelms-Universität Münster -
2018 - heute:Sektionsleiter
Plastische Chirurgie,
Universitätsklinikum Münster -
2018 - heute:Chefarzt
Plastische-, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Rekonstruktives Brustzentrum ,
Fachklinik Hornheide -
2017 - 2018:Leitender Oberarzt
Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumore,
BG Kliniken Bergmannsheil, Ruhr-Universität Bochum, Direktor -
2014 - 2017:Oberarzt
Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumore,
BG Kliniken Bergmannsheil, Ruhr-Universität Bochum -
2012 - 2013:Assistenzarzt
Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumore,
BG Kliniken Bergmannsheil, Ruhr-Universität Bochum -
2010 - 2012:Assistenzarzt
Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum,,
BG-Unfallklinik Ludwigshafen, Klinik für Plastische und Handchirurgie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg -
08 2008 - 08 2010:Assistenzarzt
Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumore,
BG Kliniken Bergmannsheil, Ruhr-Universität Bochum -
08 2007 - 08 2008:Assistenzarzt
Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie,,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke -
03 2005 - 07 2007:Research Fellow
Plastische Chirurgie,
Harvard Medical School
Promotion
- 2006: Titel „Möglichkeiten und Optimierung des transienten kutanen adenoviralen Gentransfers in Verbrennungswunden“
Habilitation
- 2014: Klinische und Experimentelle Behandlung von Wundinfektion und komplizierter Wundheilung
Ausgewählte Publikationen
- Hirsch T, Rothoeft T, Teig N, Bauer JW, Pellegrini G, De Rosa L, Scaglione D, Reichelt J, Klausegger A, Kneisz D, Romano O, Secone Seconetti A, Contin R, Enzo E, Jurman I, Carulli S, Jacobsen F, Luecke T, Lehnhardt M, Fischer M, Kueckelhaus M, Quaglino D, - ife-Saving Regeneration of the Entire Epidermis of Junctional Epidermolysis Bullosa by Autologous Transgenic Epidermal Stem Cells. Nature 11/2017 327-332
- Hirsch T, Lämmle C, Behr B, Lehnhardt M, Jacobsen F, Hoefer D, Kueckelhaus M - mplant for autologous soft tissue reconstruction using an adipose derived stem-cell colonized alginate scaffold. J Plast Reconstr Aesthet Surg 08/2017 1748-6815