BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Prof. Dr. med.
Hans-Henning Eckstein
Facharzt für Gefäßchirurgie
Phlebologie
- Ärztlicher Direktor
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
81675 München
Deutschland
- +49 89 41406666 (Alle)
- https://www.mri.tum.de/gefaesschirurgie
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Aortenaneurysma und Aortendissektion
operative und endovaskuläre (Stent) Behandlung von krankhaften Erweiterungen der Brust- und Bauchschlagader
-
Carotisstenose
operative und endovaskuläre (Stent) Behandlung von Verengungen der Halsschlagader zur Schlaganfallprophylaxe
-
akute und chronische Extremitätenischämie
Endovaskuläre (Ballon, Stent) und offen-chirurgische (Bypass) Therapie von akuten und chronischen Durchblutungsstörungen der oberen und unteren Extremitäten
-
Varicosis und Venenthrombose
alle Behandlungsmodalitäten bei akuten und chronischen Erkrankungen der tiefen und oberflächlichen Venen: Radiofrequenzablation (VNUS Closure), Schaum-Sklerosierung, Thrombose, Venen-Stripping, Thrombektomie
-
Access-Chirurgie zur Dialyse
Shunt-Chirurgie, Shunt-Interventionen
-
akute und chronische Darm- und Nierenischämie
endovaskuläre (Stent) und offen-chirurgische Therapie von akuten und chronischen Durchblutungsstörungen des Darms und der Nieren
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Gefäßchirurgie
- Zusatzqualifikationen: Phlebologie
Absolvierte Kurse & persönliche Zertifizierungen
- Endovaskulärer Spezialist/Endovaskulärer Chirurg, Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)
Sprachkenntnisse
Englisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Klinische Studien zur Carotisstenose (SPACE, ACST)
- Klinische Studien zum Aortenaneurysma/Aortendissektion
- Vaskuläre Grundlagenforschung (Biomarker, Plaqueruptur bei der Carotisstenose, Wandstabilität von Aneurysmen)
- Molekulare Bildgebung der Aorta und der Carotisstenose, Finite-Element-Simulation
- Klinische Studien zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)
- Vaskuläre Versorgungsforschung in Deutschland
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin (DGA)
- Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie (DGP)
- European Society for Vascular Surgery (ESVS)
- Society for Vascular Surgery (SVS)
Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen
- Gutachter beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Fachkollegiat bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Schriftleitung der Zeitschrift GEFAESSCHIRURGIE, offizielles Journal der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Gefäßchirurgie
- Präsident der VASCULAR INTERNATIONAL Foundation
- Vizepräsident des UEMS Board and Section of Vascular Surgery
Wissenschaftliche Preise
- Wissenschaftspreis DGG (German Vascular Society)
- Ehrung der Vascular Society of Great Britain and Ireland
- FOCUS-Siegel TOP Mediziner 2014
Beruflicher Werdegang
-
01 2004 - heute:Direktor
Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie,
Klinikum rechts der Isar -
01 1999 - 12 2003:Direktor
Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie,
Klinikum Ludwigsburg
Promotion
- 1986: Titel „Klinik und Prognose der kradialen Hirnembolie“
Habilitation
- 1998: Reliability of angiography and ultrasound to assess the degree of carotid stenosis by ex-vivo-measurements of carotid eversion specimen
Ausgewählte Publikationen
- http://www.gchir.med.tum.de/inhalt/publikationen