BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Prof. Dr. med.
Ingo J. Diel
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Ärztliches Qualitätsmanagement, Gynäkologische Onkologie, Spezielle operative Gynäkologie
- Praxisinhaber
Praxisklinik am Rosengarten
Augustaanlage 7-11
68165 Mannheim
Deutschland
68165 Mannheim
Deutschland
- +49 621 125 06420
- +49 621 125 06429
- http://www.praxisklinik-am-rosengarten.de/aerzte/prof-dr-med-ingo-jdiel/
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Metastasierter Brustkrebs
Behandlung insbesondere von Knochenmetastasen. Therapie von Patientinnen mit minimaler Metastasierung. Plliative Therapie. Chemotherapie des frühen und rezidivierten Mammakarzinoms. Nachsorge
-
Osteoonkologie
Patientinnen mit Skeletterkrankungen im Rahmen der Onkologie. Z.B. Tumortherapie-induzierzte Osteoporose
-
Osteologie
Diagnostik und Therapie von Patienen mit Osteoporose. Knochendichtemessungen
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Schwerpunkte: Gynäkologische Onkologie, Spezielle operative Gynäkologie
- Zusatzqualifikationen: Ärztliches Qualitätsmanagement
Sprachkenntnisse
Englisch, Französisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Knochenmetastasen beim Mammakarzinom
- Behandlung des minimal metastasierten mammakarzinoms
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
- American Society of Clinical Oncology (ASCO)
- Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie (AGO)
- Deutsche Menopause Gesellschaft (DMG)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen
- Leitlinienkommission Mamma der AGO, Leitlinienkommission supportive Thrapie der ASORS
Wissenschaftliche Preise
- Diverse Poster und Kongresspreise.
Promotion
- 1982: Titel „Erzeugung von Knochenmetastasen im Tiermodell“
Habilitation
- 1989: Klinische Bedeutung des Tumorzellnachweises im Knochenmark