BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Dr. med. Rüdiger Schultka

Dr. med.
Rüdiger Schultka

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Spezielle Unfallchirurgie

  • Chefarzt Abteilungsleiter Unfallchirurgie

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow gGmbH

Albert-Schweitzer-Str. 40-44
14974 Ludwigsfelde
Deutschland
  • https://www.diakonissenhaus.de/krankenhaeuser/evangelisches-krankenhaus-ludwigsfelde-teltow/fachabteilungen/chirurgie
  • Mehr Infos zur Klinik/Praxis

Behandlungsrelevante Informationen

Behandlungsschwerpunkte

Ärztliche Ausbildung

  • Facharzt-Ausbildung im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Zusatzqualifikationen: Spezielle Unfallchirurgie

Wissenschaftliche Informationen

Mitglied in folgenden Fachgesellschaften

  • AO Foundation
  • Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)

Beruflicher Werdegang

  • 05 2012 - heute:Ltd. Oberarzt / Abteilungsleiter Unfallchirurgie
    Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie,
    Johanniter-Krankenhaus Genthin
  • 01 2012 - 04 2012:Oberarzt
    Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie,
    Johanniter-Krankenhaus Genthin
  • 09 2011 - 12 2011:Facharzt für Unfallchirurgie
    Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
    Krankenhaus am Urban Berlin
  • 01 2008 - 08 2011:Funktionsoberarzt Unfallchirurgie
    Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie,
    Städt. Klinikum Brandenburg
  • 09 2003 - 12 2007:Facharzt / Weiterbildung Unfallchirurgie
    Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie,
    Städt. Klinikum Brandenburg
  • 01 2003 - 08 2003:Facharzt / Schwerpunkt Unfallchirurgie
    Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie,
    Städt. Klinikum Martha-Maria Halle-Dölau
  • 04 1998 - 12 2002:Ass.-Arzt
    Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie,
    Städt. Klinikum Martha-Maria Halle-Dölau
  • 09 1996 - 03 1998:AiP
    Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie,
    Städt. Klinikum Martha-Maria Halle-Dölau

Promotion

  • 1999: Titel „Zellkinetische Untersuchungen an malignen Melanomen und deren Metastasen“