BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Prof. Dr. med.
Khosro Hekmat
Facharzt für Thoraxchirurgie
Facharzt für Herzchirurgie
- Oberarzt Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
- Leiter des Schwerpunkts Thoraxchirurgie der Universität zu Köln
- Chefarzt der Thoraxchirurgie der CardioCliniC Köln
Universitätsklinikum Köln
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Deutschland
50937 Köln
Deutschland
- +49 221 47887777 (Alle); +49 221 47832508 (PKV); +49 221 47832347 (Schrittmacherambulanz, Alle); +49 221 47832347 (Aortenzentrum, Alle); +49 221 47832347 (Thoraxchirurgische Sprechstunde, Alle); +49 221 47886438 (TAVI-Sekretariat, Alle)
- https://herz-thoraxchirurgie.uk-koeln.de/
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Minimalinvasive Thoraxchirurgie
Die Schlüssellochchirurgie wird bei über 50 % der thoraxchirurgischen Eingriffe in unserem "Kölner Lungenkrebscentrum" angewandt.
-
Personalisierte Lungenkrebstherapie
Im Centrum für integrierte Onkologie der Universität zu Köln werden alle Lungentumoren einer pathologischen Untersuchung auf molekularer Ebene unterzogen. Dies ist die Voraussetzung für die sogennannte personalisierte Lungenkrebstherapie.
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Thoraxchirurgie
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Herzchirurgie
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Risikostratifizierung in der Herz- und Thoraxchirurgie
- Personalisierte Krebstherapie bei Lungentumoren
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG)
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung (DGK)
- European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS)
Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen
- Kommission für Qualitätssicherung und Datenbankmanagement der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
Promotion
- 1994: Titel „Immunelektronenoptische Untersuchung des sekretorischen Immunsystems der menschlichen Speicheldrüse“
Habilitation
- 2005: Ein neuer Score für die tägliche Schweregradklassifizierung auf herzchirurgischen Intensivstationen