BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.
Dr. med.
Andreas Böger
Facharzt für Neurologie
Manuelle Medizin/Chirotherapie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Röntgendiagnostik, Akupunktur
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Chefarzt Schmerzmedizin, Manuelle Therapie und Naturheilverfahren
Vitos Schmerzzentrum Kassel
Wilhelmshöher Allee 345
34131 Kassel
Deutschland
34131 Kassel
Deutschland
- +49 561 27577 (Alle); +49 561 27577 (Vitos MVZ Kassel/MVZ in Baunatal, Alle); +49 561 3084501 (Chefarztsekretariat, PKV)
- https://www.vitos.de/gesellschaften/vitos-orthopaedische-klinik-kassel/einrichtungen/vitos-orthopaedische-klinik-kassel/behandlungsschwerpunkte/schmerzzentrum/-therapie/
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Chronische Rückenschmerzen
manualtherapeutische und osteopathische Behandlungsmethoden Myofasziale Schmerzen, Ischialgie, Bandscheibenvorfälle Zweitmeinungsverfahren
-
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie
stationär und tagesklinisch möglich (42 Betten und 8 tagesklinische Plätze)
-
CRPS / Morbus Sudeck
Rasche Diagnose und Therapieeinleitung
-
Chronische Kopfschmerzen
v.a. Migräne und Cluster-Kopfschmerz
-
Chronische Schmerzen des Bewegungsapparats
Zweitmeinungsverfahren manualtherapeutische und osteopathische Behandlungsmethoden
-
Zweitmeinung
Zweitmeinungsverfahren u.a. für die Techniker Krankenkasse
-
Bandscheibenvorfälle
Beratung und Behandlung
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Neurologie
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
- Zusatzqualifikationen: Manuelle Medizin/Chirotherapie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Röntgendiagnostik, Akupunktur
Absolvierte Kurse & persönliche Zertifizierungen
- Spezielle Schmerztherapie, Hessische Landesärztekammer
- Diplom Gesundheitsökonom, Oec. med.
- Manuelle Medizin/Chirotherapie, Hessische Landesärztekammer
- Akupunktur, Hessische Landesärztekammer
- Notfallmedizin, Hessische Landesärztekammer
- Algesiologe gültig bis: 01/2019, DGS
- Fascial Distortion Model Basic Certificate gültig bis: 01/2030, EFDMA
- Kopfschmerzexperte gültig bis: 01/2020, DMKG
- Akupunktur-Diplom gültig bis: 08/2031, DÄGfA
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Spanisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Chronische Migräne
- CRPS / Morbus Sudeck
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Schmerzgesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin
- International Headache Society (IHS)
- Deutsche Gesellschaft für Muskuloskeletale Medizin (DGMSM)
- Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)
Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen
- Ad Hoc Kommission Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft
- Ad Hoc Kommission Versorgungsfragen der Deutschen Schmerzgesellschaft
- Vorstand Berufsverband der Schmerztherapeuten (BVSD)
- Regionalleiter Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS)
- Wissenschaftlicher Beirat der Arbeitsgemeinschaft nicht-operativer orthopädisch-manualmedizinischer Akutkliniken (ANOA)
Beruflicher Werdegang
-
01 2021 - heute:Chefarzt
Schmerzmedizin, Manuelle Therapie und Naturheilverfahren,
Vitos Orthopädische Klinik Kassel -
04 2010 - 12 2020:Chefarzt
Klinik für Schmerzmedizin,
DRK Kliniken Nordhessen -
01 2004 - 04 2010:Oberarzt
Schmerztherapie,
Vitos Orthopädische Klinik und Vitos Psychiatrie
Promotion
- 2000: Titel „Intrakortikale Inhibition bei transkranieller magnetischer Doppelstimulation“
Ausgewählte Publikationen
- Shaygan M, Böger A, Kröner-Herwig B. - Valence and arousal value of visual stimuli and their role in the mitigation of chronic pain: What is the power of pictures? J Pain Nov2:S1526-5900. Journal of Pain 02/2017
- Arnold B, Böger A, Brinkschmidt T, Casser HR, Irnich D, Kaiser U, Klimczyk K, Lutz J, Pfingsten M, Sabatowski R, Schiltenwolf M, Söllner W - Hinweise zur Umsetzung interdisziplinärer Multimodaler Schmerztherapie nach OPS 8-918. Empfehlungen der AHK interdisziplinäre MMST der Deutschen Schmerzgesellschaft. Der Schmerz 02/2018
- Böger A - Komplexes regionales Schmerzsyndrom . Orthopädie & Rheuma 06/2017