BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Andreas Dacho
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Angestellter Arzt
Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie
69115 Heidelberg
Deutschland
- +49 6221 9832900 (Alle)
- +49 6221 9832929 (Alle)
- https://atos-kliniken.com/de/
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Plastische und ÄsthetischeGesichtschirurgie
Funktionelle und rekonstruktive Nasenchirurgie - Funktionelle und rekonstruktive Nasenchirurgie bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten - Revisionsrhinoplastiken - Nasenscheidewandchirurgie - Nasenmuschelchirurgie - Funktionelle und rekonstruktive Ober- und Unterlidchirurgie - Gut und bösartige Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich - Angeborene Fehlbildungen - Ohrmuschelfehlbildungen - Ohranlegeplastiken - Defektdeckungen mit lokalen oder gestielten Lappenplastiken - Rekonstruktive Chirurgie nach Unfällen, Voroperationen oder bei Narben - Chirurgie des Gesichtsnerven
-
Nasenchirurgie (Rhinoplastik)
Funktionelle und rekonstruktive Rhinoplastik - Revisionsrhinoplastik (Zweit- und Dritteingriffe) - funktionelle und rekonstruktive Rhinoplastik bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten - Spaltnasen - Höckernasen - Schiefnasen - Sattelnasen - Nasenscheidewandchirurgie - Nasenmuschelchirurgie
-
Gesamte Ästhetische Chirurgie des Gesichts
- Nasenkorrektur - Profilkorrektur - Ohranlegeplastik - Ohrverkleinerung - Ober- und Unterlidstraffung - Stirn-, Gesicht- und Halsstraffung - Brauenchirurgie - Fettabsaugungen
-
Nicht-operative Behandlungen des Gesichts
- Faltenbehandlung im Gesicht und Dekolleté - Gesichtskonturierung und Volumenauffüllung mit Füllmaterialien oder Eigenfett -PRP Therapie ( Vampir Lift) - Botoxbehandlung - Hyaluronsäurebehandlung - Narben- und Keloidtherapie - Perkutane Kollageninduktion (Medical Needling) - Therapie bei Kauschwitzen (Frey-Syndrom)
-
Gutartige und bösartige Hautveränderungen
- Muttermale (Naevi) - Grützbeutel (Atherom) - Blutschwämmchen (Hämangiom) - Alterswarzen (seborrhoische Keratose) - Lichtwarzen (Aktinische Keratosen) - Aknenarben - Verbrennungsnarben - Keloide - Histiozytome - Morbus Bowen - Keratoakanthom - Lentigo Maligna - Weißer Hautkrebs (Basaliom) - Schwarzer Hautkrebs (Melanom) - Stachelzellkrebs (Plattenepithelkarzinom) - Lymphknotenentfernung im Kopf-Hals-Bereich - Andere gut- und bösartige Hautveränderungen
-
Weichteiltumore im Kopf-Halsbereich
- Fibrome - Lipome - Lymphknoten - Zysten - Andere Weichteiltumore
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Sprachkenntnisse
Englisch, Französisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Präkonditionierung und Lappenperfusion
- Primäre und sekundäre Rhinoplastik
- Rekonstruktive Gesichtschirurgie
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
- European Rhinologic Society (ERS)
- European Academy of Facial Plastic Surgery (EAFPS)
- International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS)
Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen
- Reviewer: Aesthetic Plastic Surgery, ISRN Plastic Surgery, Minerva Chirurgica
- Editorial Board: HNO forum Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Anaplastology
- im Vorstand und Generalsekretär der Rhinoplasty Society of Europe
Wissenschaftliche Preise
- siehe Homepage
Promotion
- 2001: Titel „Prospektiv randomisierte interdisziplinäre Studie zum Wirksamkeitsvergleich des therapeutischen Einsatzes der Fremdmaterialien PDS-Folie bzw. Titanium-Dynamic- Mesh zur operativen Versorgung von Orbitabodenfrakturen“
Habilitation
- 2013: Die pharmakologische Einflussnahme auf die Früh- und Spätphase der Präkonditionierung und deren Auswirkung auf die Gewebeschichten des gestielten adipokutanen Lappens der Ratte