BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Prof. Dr. med.
Thomas Schläpfer
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Chefarzt Abteilung für Interventionelle Biologische Psychiatrie
- Abteilungsleiter
Universitätsklinikum Freiburg
79104 Freiburg
Deutschland
- https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/abteilungen/interventionelle-biologische-psychiatrie.html
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Therapieresitente Depressionen
Psychotherapie, allein oder kombiniert mit Pharmakotherapie, ist ein anerkannt wirksames Heilverfahren bei psychisch-psychiatrischen Erkrankungen. Allerdings wirkt sie nicht immer. Bis zu einem Drittel der Patienten spricht auf Psychotherapie nicht an, selbst wenn anerkannte Therapieverfahren angewandt werden. Dies hat nicht nur Leid und Hoffnungslosigkeit seitens der Patienten, sondern auch Versagensgefühle und Frustration seitens der Behandler sowie hohe Belastungen des Gesundheitssystems zur Folge. Es liegt daher im Interesse aller, die Ursachen für „Therapieresistenz“ zu ermitteln und adäquate Strategien zu ihrer Reduzierung einzusetzen.
-
Köperdysmorphophobe Störungen und Zwangsstörungen
Die Betroffenen nehmen ihren Körper oder einzelne Körperteile als hässlich oder entstellt wahr. Am häufigsten werden das Gesicht und der Kopf so wahrgenommen, z. B. infolge von Akne, Narben, einer als zu groß empfundenen Nase oder Ohren oder asymmetrischen Gesichtszügen. Die Betroffenen leiden wegen dieser Einschätzung ihres Aussehens oft unter zwanghaften Gedanken, die bis zu mehrere Stunden am Tag andauern können. Viele der Betroffenen haben keine oder eine geringe Krankheitseinsicht, d. h. sie sind fest davon überzeugt, enorm unattraktiv zu sein.
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
Sprachkenntnisse
Englisch, Französisch
Wissenschaftliche Informationen
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
- American College of Neuropsychopharmacology (ACNP)