BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Priv.-Doz. Dr. med.
Ralph Schneider
Facharzt für Chirurgie
Notfallmedizin
- Funktionsoberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Koloproktologie
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Erbliche Erkrankungen des Darmtraktes
HNPCC, Lynch Syndrom, FAP, Peutz-Jeghers-Syndrom
-
Nebenschilddrüse
Hyperparathyreoidismus
-
Schilddrüse
Gut- und bößartige Erkrankungen der Schilddrüse
-
Darmkrebs
Dick- und Enddarmkrebs
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Chirurgie
- Zusatzqualifikationen: Notfallmedizin
Sprachkenntnisse
Englisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Hereditäre Erkrankungen des Kolorektums
- Primärer und sekundärer Hyperparathyreoidismus
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK) der DGAV
- Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
- Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)
- International Society of Surgery (ISS)
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Coloproktologie (CACP) der DGAV
Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen
- Sekretär der DGAV-Arbeitsgruppe "Hereditäre Gastrointestinale Karzinome"
Wissenschaftliche Preise
- Verleihung des „Darmkrebs-Kommunikationspreises 2011“ durch die Deutsche Krebsgesellschaft, die Stiftung LebensBlicke und die Roche Pharma AG für das Projekt „Familiärer Darmkrebs in Deutschland – Eine Analyse von Information, Beratung und Vorsorge in Familien mit Lynch Syndrom" 2011
Beruflicher Werdegang
-
08 2008 - heute:Assistenzarzt
Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie ,
Universitätsklinikum Marburg -
11 2007 - 08 2008:Assistenzarzt
Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie,
Bundeswehrzentralkrankenhauses Koblenz
Promotion
- 2008: Titel „„Hereditary Nonpolyposis Colorectal Carcinoma (HNPCC) – Effizienz - Analyse von Information, Beratung und Vorsorge in HNPCC-Familien im Rahmen des nationalen HNPCC-Verbundprojektes"“
Habilitation
- 2014: Evaluierung operativer Strategien beim renalen Hyperparathyreoidismus unter besonderder Berücksichtigung ökonmischer Apsekte, der Rolle intrathymischer Nebenschilddrüsen, der Kryokonservierung sowie ...
Ausgewählte Publikationen
- Schneider R, Kolios G, Koch BM, Fernandez ED, Bartsch DK, Schlosser K - An economic comparison of surgical and medical therapy in patients with secondary hyperparathyroidism - the German perspective. Surgery 00/2010 1091-1099