BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Dr. med.
Solmaz Golsabahi-Broclawski
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Ernährungsmedizin, Sozialmedizin, Suchtmedizinische Grundversorgung
- Praxisinhaberin , Vorsitzende des Dachverbandes der transkulturellen Psychiarie, Psychotherapie, PSychosomatik: DTPPP e.V.
- Sektionsvorstand Ärztekammer westfalen Lippe
- Vorsitzende des Dachverbandes der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik DTPPP e.V
Dr. Golsabahi-Broclawski
Obernstr. 1a
33602 Bielefeld
Deutschland
33602 Bielefeld
Deutschland
- +49 521 98621550 (Alle)
- https://www.mitk.eu
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Transkulturelle Fragestellungen;
Transkultureller Wirkungsschwerpunkt: Zentralasien (Iran, Irak, Afghanistan, arabische Halbinsel, Türkei), kurdischer Kulturkreis, kaukasische Kulturen, arabische Kulturen, sowie in medizinisch-religiösen Fragestellungen insbesondere aus den islamischen, Bahai, koptischen, zoroastrischen, sephardischen Religionsgemeinschaften.
-
Psychosen, Sucht, Demenz, ADHS
Abhängigkeitserkrankungen Demenz
-
Sozialmedizin, PTBS, Sucht; depressive Störungen, Persönlichkeitsstörungen
Begutachtung
-
Paartherapie, Erziehungsberatung,sexuelle Psychotherapie
Beziehungspflege
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
- Zusatzqualifikationen: Ernährungsmedizin, Sozialmedizin, Suchtmedizinische Grundversorgung
Sprachkenntnisse
Englisch, Darī, Persisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Transkulturelle Medizin
- affektive Störungen
- Abhängigkeitserkrankungen
- Sexuelle Störungen
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
Wissenschaftliche Preise
- Integration 2011
Beruflicher Werdegang
-
09 2009 - heute:ärztliche Direktorin
Hellweg KLinik Bielefeld
Promotion
- 2003: Titel „Arzt (fremder) Patient- Beziehung“