BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Prof. Dr. med.
Daniel M. Aebersold
Facharzt für Radio-Onkologie / Strahlentherapie
- Klinikdirektor
- Klinikdirektor
Inselspital Bern
3010 Bern
Schweiz
- https://www.radioonkologie.insel.ch
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Stereotaktische Radiotherapie (SRT) und Radiochirurgie (SRS) am CyberKnife
Punktgenaues Bestrahlungsverfahren im Bereich des Gehirns und am gesamten Körper: intrakranielle Radiochirurgie (SRS) und extrakranielle stereotaktische Radiotherapie (Prostatakarzinome, Lungenkarzinome, u.a.).
-
Atem-getriggerte Bestrahlung (Gating)
Anpassen der Bestrahlung an die Atembewegung vor allem beim Mamma-Ca. So wird das umliegende Gewebe besser geschont.
-
Brachytherapie inklusive Intra-operative Bestrahlung (IORT)
Bei der Brachytherapie wird eine kleine Strahlungsquelle der direkt im oder beim Tumor platziert. Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie am Inselspital gehört zu den führenden Klinik bei der intraoperativen Radiotherapie und der Teilbrustbestrahlung.
-
Bestrahlung bei Prostatakrebs
Es werden allen Formen der Prostatabestrahlung (CyberKnife, IMRT, Brachytherapie) angeboten nach neuer Diagnosestellung oder bei Rezidiven.
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Radio-Onkologie / Strahlentherapie
Absolvierte Kurse & persönliche Zertifizierungen
- Advanced Management Program, Hochschule St. Gallen
- CAS Philosophie und Medizin, Hochschule Luzern
- Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie ist nach der ISO-Norm 9001:2015 für Qualitätsmanagement zertifiziert gültig bis: 10/2019, ClarCert
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Radiotherapie beim rezidivierenden Prostatakarzinom
- Therapieoptimierung bei Kopf-Hals-Tumoren
- Radiosensibilisierung durch Targeted Therapies
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- American Society for Radiation Oncology (ASTRO)
- European Society for Radiotherapy and Oncology (ESTRO)
- Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
- Schweizerische Gesellschaft für Radio-Onkologie (SRO)
- American Society of Clinical Oncology (ASCO)
- International Stereotactic Radiosurgery Society (ISRS)
Beruflicher Werdegang
-
01 2012 - heute:Vorsitzender
Vorsitzender Tumorzentrum (University Cancer Center),
Universitätsspital Inselspital Bern -
01 2008 - heute:Direktor und Chefarzt
Universitätsklinik für Radio-Onkologie, Inselspital Bern,
CEO Radio-Onkologie Berner Oberland AG -
01 2002 - 01 2008:Oberarzt
Klinik für Radio-Onkologie,
Universitätsspital Inselspital Bern -
01 2000 - 01 2002:Research Fellow
Departement of Biological Regulation, Weizmann Institute of Science,
Rehovot, Israel
Promotion
- 1994: Titel „Klonale Analyse der Interleukin-3-abhängigen Zellproliferation in v-H-ras-induzierter Mastozytombildung der Maus“
Habilitation
- 2004: Venia legendi für das Fach Radio-Onkologie