BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Prof. Dr. med.
Christiane Erley
Fachärztin für Nephrologie
Intensivmedizin
- Chefärztin Abtlg. für Nieren-und Hochdruckerkrankungen
St. Joseph-Krankenhaus Berlin
12101 Berlin
Deutschland
- +49 307 882 2137
- +49 307 882 2669
- https://www.sjk.de/kliniken/medizinische-klinik-ii-mit-dialyse.html
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Nierenerkrankungen
Als eine der größten Kliniken für Nierenheilkunde (Nephrologie) in Deutschland behandeln wir seit vielen Jahren akute und chronische Nierenerkrankungen sowie damit einhergehende Begleiterkrankungen. Entsprechend groß sind Erfahrung und Expertise der Fachärzte und Pflegenden auf diesem Gebiet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, für jeden Patienten auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse eine maßgeschneiderte Therapie zu entwickeln, die alle Aspekte seiner Erkrankung berücksichtigt.
-
Bluthochdruck
Diagnostik un d Therapie aller Formen des Bluthochdruckes
-
Nierenersatzverfahren inklusive Bauchfelldialyse
Das Prinzip der Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse, kurz PD) entspricht dem der Hämodialyse. Während bei der Blutwäsche durch die künstliche Niere (Hämodialyse) das Blut außerhalb des Körpers mit einem speziellen Filter gereinigt wird, benutzt man bei der Peritonealdialyse das gut durchblutete Bauchfell (Peritoneum) des Patienten als körpereigene Filtermembran
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Nephrologie
- Zusatzqualifikationen: Intensivmedizin
Sprachkenntnisse
Englisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Akutes Nierenversagen, Hypertonie
- Kontrastmittelnephropathie
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN)
Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen
- Zertifizierungskommission Nephrologische Schwerpunktkliniken der DGfN
- Expertenausschuss BGA
- Kommission Frau und Niere
Beruflicher Werdegang
-
02 1989 - 01 2004:Oberärztin
Nephrologie,
Universität Tübingen
Promotion
- 1988: Titel „Die Lymphozytenaktivität verschiedener Arzneimittel nach Aktivierung durch mikrosomale Suspension“
Habilitation
- 1994: Experimentelle und Klinische Untersuchungen über die Wechselswirkung zwischen renaler Hämodynamik und Proteinurie
Videos (Kongressvorträge, Interviews etc.)
-
Informationsfilme für Patienten
zum Video